Menu
  • Wie kann ich mitmachen?
    • Das will ich sagen
    • Themen
    • Methoden
      • Newsletter-Bausteine
      • Du bist gefragt!
    • Aktuelles
  • live
  • Let’s talk about
  • Noch Fragen?
  • Impressum / Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • mobile Version
Let's talk about am 21.11. ab 13:30

Let’s talk about

Pressemitteilung

Digitales Jugendforum schafft Begegnung mit jugendlichen Lebenswelten

Würzburg, 24.11.2020

Am vergangenen Samstag fanden verschiedene Themen junger Menschen ihren Weg in eine digitale Veranstaltung mit dem Titel „Let´s talk about“. Rund zwei Dutzend Jugendliche folgten der Einladung von BDKJ (Bund der deutschen katholischen Jugend) und kja (kirchliche Jugendarbeit) der Diözese Würzburg, die im Vorfeld besonders auf die gezielte Werbung in den sozialen Netzwerken setzten. Was beschäftigt junge Menschen in Unterfranken? Was sind aktuell ihre Fragen? Welche Gedanken haben sie zu bestimmten Themen und was können wir durch das Zuhören lernen? Diese Fragen sind der zentrale Motor innerhalb des Projektes „Und du so?“, das seit dem Sommer über verschiedene Akteure angelaufen ist und mit Veranstaltungen wie dieser konkrete Gesprächsangebote schaffen will.

An Themen und Gesprächsbedarf mangelte es den Jugendlichen nicht, was bereits zu Beginn der Veranstaltung klar wurde. So ging es als Einstieg in einem digitalen Schreibgespräch um das Sammeln von Interessen und Standpunkten, um Inspiration durch Wort und Bild und ein erstes Eintauchen in die jugendlichen Themenwelten. Viele Aspekte fanden hier bereits ihren Platz, von der Wahrnehmung der amerikanischen Präsidentschaftswahlen bis hin zu Ärgernissen im Alltag einer Wohngemeinschaft.

In digitalen Kleingruppen ging es anschließend um die Diskussion vorab gewählter Themenbereiche, in denen Moderator*innen ein Gespräch ermöglichten zu Themen wie Nachhaltigkeit, Gender Mainstreaming, dem Kunstfaktor von Videospielen oder dem Einfluss von Vorbildern in der social media Welt. Gespräche, die sich auch Bischof Franz nicht entgehen ließ. Er nutzte den Nachmittag, um sich mit einzuklinken in die digitalen Themenwelten junger Menschen, um seinen Blickwinkel in die Diskussionen mit einzubringen und – ganz besonders – um den jungen Leuten zuzuhören.

„Ein tolles Format“, „Inspiration“, „vielseitig“ und „interessante Menschen“ – das waren einige der Wortmeldungen, die zum Ende der Veranstaltung in einem Abschlussbild gesammelt wurden. Ein guter Auftakt, der neugierig macht auf mehr, das finden auch die Veranstalter. Fest steht, es wird weitergehen mit dem Projekt, es wird weiterhin gefragt: „Und du so?“. Denn besonders jetzt in der Coronakrise muss es ein Anliegen sein, hinzuhören und zu verstehen, was Jugendliche und junge Menschen bewegt.

  • v.l.n.r: Karolin Proksch (Ehrenamtliche Mitarbeiterin der kja), Sebastian Dietz (Diözesanvorstand des BDKJ), Pauline Jung (EA in der kja), Sherry Zipperer (EA Vorstand BDKJ Regionalverband Haßberge), Bischof Dr. Franz Jung, Vanessa Eisert (Ehrenamtliche Diözesanvorsitzende des BDKJ), Bernhard Lutz (Geistlicher Leiter des BDKJ)
©2022 | Powered by WordPress and Superb Themes!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}